Lassen Sie sich durch die Schlösserachse begleiten!
Wir bieten Ihnen geführte Wanderungen, naturkundliche Exkursionen, poetische Spaziergänge und mehr durch die Schutzgebiete an. Oder Sie buchen eines der Pauschalprogramme für sich und Ihre Lieben? Sie haben die Wahl!
Die diplomierte Kräuterfrau Maren Haumann führt Sie ca. 1,5 Stunden durch die Natur. Mit offenen Sinnen Pflanzen mit Heilkraft entdecken und dabei die jeweilige Wirkungskraft erläutert bekommen, ist Ziel dieses Schnupperangebots. Die Führung klingt bei kleinen Köstlichkeiten aus der Natur aus (Spendenschwein wird aufgestellt).
Termin: Freitag, 28. Juni 2024, 16.00 Uhr – ca. 17.30 Uhr
Kosten: 5,00 € pro Person, Kinder sind frei (ab 10 Jahren geeignet)
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: Ascheberg Marketing e.V., Tel. 02593 609-1300
Auf dieser ca. zweieinhalbstündigen Exkursion führt Sie Melanie Storm zu zwei der schönsten Aussichtspunkte im Naturschutzgebiet Ichter- loh, von denen Sie die münsterländer Parklandschaft genießen können. Sie erfahren etwas über die Geschichte der „verschwundenen Burg“ und der 1000jährigen Eiche. Aber auch über am Wegesrand Wachsen- des weiß die Exkursionsleiterin einiges zu erzählen.Die Wege sind überwiegend mit Schotter belegt und gehen bergan und bergab, weshalb geeignetes Schuhwerk getragen werden sollte.
Termin: Samstag, 13. Juli 2024, 10:00 - ca. 12:30 Uhr
Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder 4,00 €
Leitung: Melanie Storm
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: Tourist Information Nordkirchen, Tel. 02596 917-9900
Im Garten des Heimathauses in Capelle findet auch 2024 wieder ein offener Liederabend unter freiem Himmel statt. Gesungen werden bekannte und auch weniger bekannte Volks- und Wanderlieder.
Termin: Freitag, 19. Juli 2024, 18:00 Uhr
Treffpunkt: Garten des Heimathauses Nordkirchen in Capelle
Kosten: kostenfrei
Veranstalter: Heimatverein der Gemeinde Nordkirchen
Ohne Anmeldung – einfach kommen und mitsingen!
Im Innenhof des Schlosses Westerwinkel findet ein offener Liederabend unter freiem Himmel statt. Gesungen werden bekannte und auch weniger bekannte Volks- und Wanderlieder sowie alte Schlager.
Termin: Freitag, 26. Juli 2024, 18:00 Uhr
Treffpunkt: Innenhof Schloss Westerwinkel
Kosten: kostenfrei
Veranstalter: Heimatverein Herbern in Kooperation mit dem Werner Heimatverein sowie Joachim Thiele
Ohne Anmeldung – einfach kommen und mitsingen!
Wenn es langsam dunkel wird, gehen wir auf Fledermaussuche. Hoch am Abendhimmel können wir die Fledermaus entdecken. Währenddessen umkreisen uns die Zwergfledermäuse in ihrem flatterhaften Flug. Wird es uns gelingen, auch Wasserfledermäuse bei ihrem Anflug auf die Schloßgräften und anschließend bei der Jagd nach Mücken über den Wasserflächen vor dem Schloss zu beobachten?
Termin: Freitag, 16. August 2024, 20:00 – 22:00 Uhr
Kosten: 8,00 € pro Person
Leitung: Martin Relligmann
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: Tourist-Information Nordkirchen, Tel. 02596 917-9900 (Anmeldeschluss am 12.08.2024)
Begeben Sie sich auf die Schlösserachse und wandern von Schloss Westerwinkel aus durch den romantisch-natürlichen Schlosspark, tauchen ein in die Naturschutzgebiete Ichterloh und Hirschpark, be- vor sie das prächtige Schloss Nordkirchen erreichen. Unterwegs laden Rastplätze mit schönen Aussichten und attraktiven Wanderliegen zu einer Verschnaufpause ein. Ein Picknick dafür sollten Sie mit auf die Tour nehmen. Begleitet werden Sie von Frank Schnitger, der sich bestens in den Wäldern auskennt und Ihnen unterwegs viele Infor- mationen und Insidertipps zur Schlösserachse an die Hand geben wird.Ein Shuttle wird Sie vom Schloss Nordkirchen zum Treffpunkt zurückbringen.Wer noch Kraft besitzt, kann sich gerne mit Frank Schnitger zu Fuß auf den Rückweg begeben.
Termin: Sonntag, 8. September 2024, 10.00 Uhr
Kosten: 5,00 € pro Person
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: Ascheberg Marketing e.V., Tel. 02593 609-1300
Warum heißt der Hirschpark Hirschpark? Auf unserer Expedition durch den Hirschpark bei Nordkirchen erforschen wir seine Geschichte und erleben den Wald mit allen Sinnen. Wir spielen, experimentieren und lernen die Geheimnisse unserer Bäume kennen und warum sie so wichtig für unser Klima sind.
Das Angebot richtet sich an Kinder ab 6 Jahren mit ihren (Groß-)Eltern.
Termin: Donnerstag, 24. Oktober 2024, 14.00 - 17:00 Uhr
Kosten: 18,00 € für einen Erwachsenen und ein Kind, jedes weitere Kind der gleichen Familie 5,00 €
Leitung: Birgit Paßmann, zertifizierte Waldpädagogin
Treffpunkt: Hirschpark, Nordkirchen
Anmeldung: Biologisches Zentrum, Tel. 02591 4129 bzw. info@biologisches-zentrum.de
Die Nordkirchener Naturschutzgebiete, die wegen ihrer naturnahen Buchen– und Eichenwälder Teil des europäischen Schutzgebietes „Natura 2000“ sind, bieten Blütenzauber, seltene Pflanz– und Heilkräuter sowie eine abwechslungsreiche Tierwelt. Erkunden Sie auf den 3,5 bis 12 km langen Wanderwegen diese einzigartige grüne Oase zwischen Schloss Nordkirchen und Schloss Westerwinkel.
Buchbar ab 2 Personen bei einer Übernachtung im DZ ab 69,00 € pro Person inkl. Frühstück, Kartenmaterial, Audioguide, Lunchpaket. Weitere Leistungen wie z.B. Radwanderbegleitung oder Schloss- und Parkführung gerne auf Anfrage.
Anmeldung: Tourist-Information Nordkirchen, Tel. 02596 917-9900
Die Schönheit der Münsterländischen Parklandschaft lässt sich auf der Schlösserachse Nordkirchen-Westerwinkel zu Fuß oder mit dem Fahrrad besonders gut erleben. Die fachkundige Exkursionsleitung erläutert unterwegs anschaulich ökologische Zusammenhänge, die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt sowie kulturhistorische Aspekte. Die Führung dauert gut zwei Stunden. Im Anschluss lassen Sie den Tag gemütlich in einem Gasthaus bei einem 3-Gang-Menü ausklingen. Familiengruppen mit Kindern können ein erlebnisorientiertes Programm von 2 oder 3 Zeitstunden buchen.
Termin: ganzjährig
Kosten: ab 10 Personen, 29,90 € pro Person
Anmeldung: Ascheberg Marketing e.V., Tel. 02593 609-1300
Nordkirchen:
Mittendrin oder am Ende einer langen Wanderung durch die Schlösserachse besteht für Gruppen ab zehn Personen die Möglichkeit, im Heimathaus Nordkirchen im Ortsteil Capelle, eine gemütliche Rast bei Kaffee und Kuchen einzulegen. Außerdem ist eine kleine Führung durch die Ausstellungsräume im Obergeschoss des alten Heimathauses möglich.
2004 hat die Denkmalbehörde das Gebäude des Heimatvereins unter Denkmal-schutz gestellt. Viel Arbeit, Geld und Engagement waren notwendig, um dieses Gebäude im neuen alten Glanz erstrahlen zu lassen.
Anmeldungen: Tourist-Information Nordkirchen, Tel. 02596 917-9900
Herbern:
Das Gebäude des Museums Heimathaus Herbern ist eines der typischen Fachwerkhäuser im Münsterland und als solches zum Baudenkmal erklärt worden. Bei näherer Betrachtung erhaltener Bauspuren wird die Geschichte des Hauses deutlich. Gewinn des Preises „scheinbar unscheinbar“ der Stiftung kleines Bürgerhaus im Jahre 2012.
Das Heimathaus Herbern kann auf Anfrage (Tel. 02599 740810) besichtigt werden.