Lassen Sie sich durch die Schlösserachse begleiten!
Wir bieten Ihnen geführte Wanderungen, naturkundliche Exkursionen, poetische Spaziergänge und mehr durch die Schutzgebiete an. Oder Sie buchen eines der Pauschalprogramme für sich und Ihre Lieben? Sie haben die Wahl!
Den Bärlauch kennen lernen: Wo kommt er her? Wie kann man ihn verwenden? Welche Heilwirkungen hat er? Wie kann man ihn in der Küche einsetzen? Gemeinsam gehen Sie zu einem wunderschönen Bärlauchaufkommen im Naturschutzgebiet Nordkirchen und erfahren allerhand Wissenswertes über und um den Bärlauch.
Termin: Samstag, 9. Mai 2020, 10:00 - ca. 12:00 Uhr
Kosten: 6,00 € pro Person
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Leitung: Michaela Scheideler
Anmeldung: Tourist Information Nordkirchen, Tel. 02596 917-500
Wissen Sie, weshalb der Rennplatz Rennplatz heißt? Oder wo der exklusivste Pferdestall in Nordkirchen steht? Es wundert Sie, dass es eine Wildpferdebahn in Nordkirchen gab?
Auf dem ca. zwei- bis dreistündigen Spaziergang erfahren Sie auch, wieso es in Nordkirchen an einem Tag „Schädelbrummen und Katzenjammer“ gab. Sie erhalten nebenbei Wissenswertes zweier unter Naturschutz stehender Waldgebiete und genießen die Parklandschaft und Natur, die viel mit der Liebe zu Pferden der letzten Herren zu Nordkirchen zu tun hat.
Termin: Freitag, 15. Mai 2020, 14:00 - ca. 17:00 Uhr
Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder 4,00 €
Leitung: Melanie Storm
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: Tourist-Information Nordkirchen, Tel. 02596 917-500
Die diplomierte Kräuterfrau Maren Haumann führt Sie ca. 1,5 Stunden durch die Natur. Mit offenen Sinnen Pflanzen mit Heilkraft entdecken und dabei die jeweilige Wirkungskraft erläutert bekommen, ist Ziel dieses Schnupperangebots. Die Führung klingt bei kleinen Köstlichkeiten aus der Natur aus (Spendenschwein wird aufgestellt).
Termin: Dienstag, 26. Mai 2020, 17:30 - ca. 19:00 Uhr
Kosten: 5,00 € pro Person, Kinder sind frei (ab 10 Jahren geeignet)
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: Ascheberg Marketing e.V., Tel. 02593 6324
Begleiten Sie den Kursleiter auf einem Spaziergang rund um das Schloss Westerwinkel in Herbern. Tauchen Sie ein in die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Anhand des Lehrpfades bekommen Sie auf einer geführten Tour Einblicke in die Zusammenhänge und Abläufe der Natur. Besonders für Familien mit Kindern geeignet.
Termin: Samstag, 6. Juni 2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Kosten: kostenfrei
Leitung: Stefan Weckendorf, Lernort Natur – Hegering Herbern
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: Ascheberg Marketing e.V., Tel. 02593 6324
In der Schmetterlingsfauna der „Wälder Nordkirchen“ wurden bisher über 30 verschiedene Tagfalter nachgewiesen. Der Experte beantwortet gerne die vielen Fragen und wird Ihnen so viele weitere Arten wie möglich zeigen. Achtung: Da Tagfalter nur bei gutem Wetter fliegen, muss die Veranstaltung bei regnerischem Wetter abgesagt werden.
Termin: Samstag, 11. Juli 2020, 14:00 – 16:00 Uhr
Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder 4,00 €
Leitung: Ulrich Dierkschnieder
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: Tourist-Information Nordkirchen, Tel. 02596 917-500
Im Garten des Heimathauses in Capelle findet auch 2020 wieder ein offener Liederabend unter freiem Himmel statt. Gesungen werden bekannte und auch weniger bekannte Volks- und Wanderlieder.
Termin: Freitag, 17. Juli 2020, 18:00 Uhr
Treffpunkt: Garten des Heimathauses Nordkirchen in Capelle
Kosten: kostenfrei
Veranstalter: Heimatverein der Gemeinde Nordkirchen
Ohne Anmeldung – einfach kommen und mitsingen!
Das Schloss Westerwinkel gilt als eines der frühesten Barockschlösser Westfalens. Zu den Besonderheiten zählt, dass es im Gegensatz zu vielen anderen Burgen, Schlössern und Adelssitzen im Münsterland im Laufe seiner 350-jährigen Geschichte keine größeren baulichen Änderungen erfahren hat. Noch heute ist es weitgehend in seinem ursprünglichen Zustand aus dem 17. Jh. erhalten. Während einer Innenführung erleben Sie die Geschichte des Schlosses hautnah.
Termin: Sonntag, 2. August 2020, 11:00 – ca. 11:45 Uhr + 12:00 - ca. 12:45 Uhr
Kosten: Erwachsene 4,00 €, Kinder bis 14 Jahren 2,00 €
Treffpunkt: Schlossinnenhof
Anmeldung: Ascheberg Marketing e.V., Tel. 02593 6324
Im Innenhof von Schloss Westerwinkel findet auch 2020 wieder ein offener Liederabend unter freiem Himmel statt. Gesungen werden bekannte und auch weniger bekannte Volks- und Wanderlieder.
Termin: Freitag, 7. August 2020, 18:00 Uhr
Kosten: kostenfrei (Grünes Liederbuch des Eggegebirgsvereins 2,50 €)
Treffpunkt: Innenhof Schloss Westerwinkel
Veranstalter: Heimatverein Herbern in Kooperation mit dem Heimatverein Werne
Ohne Anmeldung – einfach kommen und mitsingen!
Wenn es langsam dunkel wird, gehen wir auf Fledermaussuche. Hoch am Abendhimmel können wir die Fledermaus entdecken. Währenddessen umkreisen uns die Zwergfledermäuse in ihrem flatterhaften Flug. Wird es uns gelingen, auch Wasserfledermäuse bei ihrem Anflug auf die Schlossgräften und anschließend bei der Jagd nach Mücken über den Wasserflächen vor dem Schloss zu beobachten?
Termin: Freitag, 11. September 2020, 19:30 – 21:30 Uhr
Kosten: 8,00 € pro Person
Leitung: Martin Relligmann
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: Tourist-Information Nordkirchen, Tel. 02596 917-500 (Anmeldeschluss am 07.09.2020)
Ein beschaulicher Gang durch das herbstlich bunte Kleid der Baumalleen.
Entlang der im barocken Stil gestalteten Rabatten und der grünen Teppiche der Pferdeweiden.
Mit den Gräften um das Schloss herum wird dieser Spaziergang zu einem Naturerlebnis.
Termin: Freitag, 18. September 2020, 17:00 – 18:30 Uhr
Kosten: 8,00 € pro Person
Leitung: Pia Tewes
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: Tourist-Information Nordkirchen, Tel. 02596 917-500
Die alte Geschichte liest sich fast wie ein Krimi, als es im Winter 1835 darum ging, wer den letzten Wolf in Herbern erlegt und somit Anspruch auf das ausgesetzte Schussgeld hatte.
Mit dem Rad geht es jedoch nicht nur auf historische Spurensuche. Ein zentrales Thema wird auch die Rückkehr des europaweit geschützten Wildtieres „Canis lupus“ sein.
Inzwischen gibt es wieder zahlreiche Wölfe in Deutschland – insbesondere im benachbarten Niedersachsen. Das eine oder andere Mal war er bereits in NRW auf „Stippvisite“. Aber was heißt das für uns?
Verkehrssichere Fahrräder werden vorausgesetzt und Fahrradhelme empfohlen.
Termin: Samstag, 7. Oktober 2020, 16:00 - ca. 17:45 Uhr
Kosten: Erwachsene 3,00 €, Kinder kostenfrei
Leitung: Birgit Stephan, Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V.
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: Ascheberg Marketing e.V., Tel. 02593 6324
Auf unserer Expedition durch den Hirschpark bei Nordkirchen erforscht Ihr den Wald mit allen Sinnen, mit Spielen, Basteleien und einer Rechenaufgabe. Seid gespannt, welche Geheimnisse in unseren Bäumen stecken und warum sie so wichtig für unser Klima sind.
Das Angebot richtet sich an Kinder ab 6 Jahren und ihren (Groß-)Eltern.
Bei Waldexkursionen empfehlen wir feste Schuhe und Zeckenschutz.
Bitte bringt auch eine Kleinigkeit für ein Waldpicknick mit.
Termin: Donnerstag, 22. Oktober 2020, 14:30 - 17:00 Uhr
Kosten: 5,00 € pro Person
Leitung: Birgit Paßmann, zertifizierte Waldpädagogin
Treffpunkt: Parkplatz Alte Ascheberger Straße, Nordkirchen
Anmeldung: Biologisches Zentrum, Tel. 02591 4129 bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt. Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Das Farbenspiel der Blätter und die leuchtenden Beeren an den Sträuchern lassen den Herbst bewundern. Auf diesem ca. zwei- bis dreistündigen Spaziergang im europäischen Naturschutzgebiet Hirschpark können Sie einiges Wissenswertes über das Areal, seiner (früheren) Nutzung, aber auch über am Wegesrand stehende Bäume und Pflanzen erfahren. Genießen Sie mit der Exkursionsleiterin einen schönen und informativen Herbstspaziergang
Termin: Samstag, 24. Oktober 2020, 14:00 - ca. 17:00 Uhr
Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder 4,00 €
Leitung: Melanie Storm
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: Tourist Information Nordkirchen, Tel. 02596 917-500
Die Nordkirchener Naturschutzgebiete, die wegen ihrer naturnahen Buchen– und Eichenwälder Teil des europäischen Schutzgebietes „Natura 2000“ sind, bieten Blütenzauber, seltene Pflanz– und Heilkräuter sowie eine abwechslungsreiche Tierwelt. Erkunden Sie auf den 3,5 bis 12 km langen Wanderwegen diese einzigartige grüne Oase zwischen Schloss Nordkirchen und Schloss Westerwinkel.
Buchbar ab 2 Personen bei einer Übernachtung im DZ ab 66,00 € pro Person inkl. Frühstück, Kartenmaterial, Audioguide, Lunchpaket. Weitere Leistungen wie z.B. Radwanderbegleitung oder Schloss- und Parkführung gerne auf Anfrage.
Anmeldung: Tourist-Information Nordkirchen, Tel. 02596 917-500
Die Schönheit der Münsterländischen Parklandschaft lässt sich auf der Schlösserachse Nordkirchen-Westerwinkel zu Fuß oder mit dem Fahrrad besonders gut erleben. Die fachkundige Exkursionsleitung erläutert unterwegs anschaulich ökologische Zusammenhänge, die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt sowie kulturhistorische Aspekte. Die Führung dauert gut zwei Stunden. Im Anschluss lassen Sie den Tag gemütlich in einem Gasthaus bei einem 3-Gang-Menü ausklingen. Familiengruppen mit Kindern können ein erlebnisorientiertes Programm von 2 oder 3 Zeitstunden buchen.
Termin: ganzjährig
Kosten: ab 10 Personen, 29,90 € pro Person
Anmeldung: Ascheberg Marketing e.V., Tel. 02593 6324
Nordkirchen:
Mittendrin oder am Ende einer langen Wanderung durch die Schlösserachse besteht für Gruppen ab zehn Personen die Möglichkeit, im Heimathaus Nordkirchen im Ortsteil Capelle, eine gemütliche Rast bei Kaffee und Kuchen einzulegen. Außerdem ist eine kleine Führung durch die Ausstellungsräume im Obergeschoss des alten Heimathauses möglich.
2004 hat die Denkmalbehörde das Gebäude des Heimatvereins unter Denkmal-schutz gestellt. Viel Arbeit, Geld und Engagement waren notwendig, um dieses Gebäude im neuen alten Glanz erstrahlen zu lassen.
Anmeldungen: Tourist-Information Nordkirchen, Tel. 02596 917-500
Herbern:
Das Gebäude des Museums Heimathaus Herbern ist eines der typischen Fachwerkhäuser im Münsterland und als solches zum Baudenkmal erklärt worden. Bei näherer Betrachtung erhaltener Bauspuren wird die Geschichte des Hauses deutlich. Gewinn des Preises „scheinbar unscheinbar“ der Stiftung kleines Bürgerhaus im Jahre 2012.
Das Heimathaus Herbern kann in der Zeit vom 22.04. bis 14.10.2018 regelmäßig samstags und sonntags von 15:00 – 17:00 Uhr oder auf Anfrage (Tel. 02599 740810) besichtigt werden.
Wenn Sie sich für das naturkundliche Programm der Baumberge interessieren, klicken sie bitte hier.